Unser erstes Beet
Nachdem wir uns ein Bild vom Grundstück gemacht hatten, war es an der Zeit zur Tat zu schreiten, wenn wir dieses Jahr noch Gemüse ernten wollen. Wegen dem geringen Arbeitsaufwand und den vorhandenen Ressourcen entschieden wir uns für ein Schichtmulchbeet. Eine beliebte Anbauform in der nachhaltigen Landwirtschaft, da es einfach anzulegen ist, wenig Material benötigt und trotzdem die Pflanzen mit viel Nährstoffen versorgt. Unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse des Grundstücks haben wir einen geeigneten Standort ausgemessen und uns für eine südliche Ausrichtung entschieden, damit den Pflanzen möglichst viel Sonne zur Verfügung steht. Kartonschicht auflegen Als ersten Schritt legten wir unbehandelten Karton auf die gemähte Wiese auf, der verhindern soll, dass von unten Unkraut nachwächst, welches sonst mit unserem Gemüse um Nährstoffe und Wasser konkurrieren würde. Unkrautkeimlinge sind zu schwach, um durch die Kartonschicht zu sprießen und sterben ab. Währendessen machen sich darüber unsere Jungpflanzen breit und wenn der Karton zu verrotten beginnt, sind sie stark genug, um ihre Wurzeln nach unten in die Erde zu treiben. Kompost auftragen Auf den Karton brachten wir dann eine Kompostschicht auf, die den Pflanzen am Anfang Halt und ausreichend Nährstoffe liefert, bis sie stark genug sind um sich durch [...]