„Ollas“ sei Dank
Einige mögen den Sommer schon vermissen, aber für uns und besonders für die Pflanzen in Perchtoldsdorf, war der September mit seinem lang ersehnten Regen ein Segen. Da wir vor Ort keine Wasserversorgung haben, mussten wir täglich kanisterweise Wasser zum Land bringen um die Trockenheit zu überstehen. Aber selbst [...]
Einpflanzzeit
Als das erste Schichtmulchbeet fertig war, warteten wir ein paar Tage auf den ersten Regenguss, damit zumindest ein wenig Feuchtigkeit im Beet war, bevor wir die ersten Pflanzen aussetzten. Da wir in diesem Jahr erst sehr spät mir dem Anbau begonnen haben, kommen deutlich weniger Gemüsarten in Frage, [...]
Unser erstes Beet
Nachdem wir uns ein Bild vom Grundstück gemacht hatten, war es an der Zeit zur Tat zu schreiten, wenn wir dieses Jahr noch Gemüse ernten wollen. Wegen dem geringen Arbeitsaufwand und den vorhandenen Ressourcen entschieden wir uns für ein Schichtmulchbeet. Eine beliebte Anbauform in der nachhaltigen Landwirtschaft, da [...]
Standortbestimmung
Bei der Erstbesichtigung in Perchtoldsdorf, fanden wir ein wildes, verwachsenes Grundstück vor, das durch einem Hang windgeschützt, zwei Meter tiefer als die angrenzende Donau-Wörther Straße liegt. Da die Dämmerung schon einsetzte, sahen wir von weiteren Erkundungen ab. Also rückten wir einen Tag später erneut aus, um uns [...]